1990/91
Konzertreisen nach Israel und Sankt Petersburg
1992/93
Bühnenmusik zu „Ghetto“ von Joshua Sobol,
Nationaltheater Mannheim
1989 bis 1994
Seminarassistenz bei Giora Feidman
1994
CD-Vorstellung Duo Avierto „Sarajevo, du blühende Stadt“,
Radio SWR, Baden-Baden
1995 und 1997
Konzertreisen nach Chicago, Interviews mit dem Rundfunkpublizisten Studs Terkel, Radio WFMT, Chicago
1997
CD-Vorstellung Duo Avierto „madrugada“, Radio SWR, Baden-Baden
1997
Teilnahme am internationalen jüdischen Festival „Shalom“
mit Roswitha Dasch in Vilnius / Litauen
seit 1997
alljährliche Mitwirkung im Rahmen des Wuppertaler Klezmer-Festivals; Organisation: Roswitha Dasch
seit 1998
regelmäßige Konzerte Duo Wajlu in Vilnius/Litauen, persönliche Begegnungen mit ehemaligen Ghetto- und KZ-Häftlingen
seit 1999
Beschäftigung mit mündlich überlieferter Musik der Sinti und Roma; intensiver Austausch mit in Deutschland lebenden Sinto-Musikern
2000
SWR Auftritt im Rahmen der TV-Sendung
„Die Straße der Synagogen – Südbaden“
2000–2006
jährliche Auftritte auf Schloss Elmau im Rahmen der
„Israelischen Tanzwoche“
2000
Konzerte Duo Wajlu im Rahmen der internationalen
„Limmud Conference“, Nottingham University/GB
2001
Mitwirkung beim Festival Amsterdam: Konzert mit dem Duo Wajlu und Leitung des Workshops „Sephardische Musik“
2001
Mitwirkung beim Dokumentarfilm von Sabine Friedrichs und
Roswitha Dasch „Sage nie, du gehst den letzten Weg“
2002
Konzert Duo Wajlu im Rahmen der Veranstaltungsreihe
„Klezmer-Welten“ in Gelsenkirchen
2003
Konzerte Duo Wajlu in Tel Aviv und Beer Sheva auf Einladung der Deutschen Botschaft in Israel
2004
Mitwirkung Duo Wajlu (Leitung Workshop Jiddisches Lied) im Dozententeam des „Yiddish Summer Weimar“, mit Dr. Alan Bern (USA/Berlin) und Michael Alpert, (USA), Beyle Schaechter Gottesman (NewYork), Shura Lipovsky (Amsterdam), Lorin Sklamberg (USA)
2004
Konzertreise Duo Wajlu nach Russland auf dem Kulturschiff
„Wolga 2004“
2005
Mitwirkung Duo Wajlu beim Dozentenkonzert „Black Sea Trade Winds“; Leitung des Workshops „Jiddisches Lied“ im Dozententeam des „Yiddish Summer Weimar“, mit Dr. Alan Bern (USA/Berlin) und Michael Alpert, (USA), Sophia Papazoglou (Athen) u.a.
2006
„Yiddish Summer Weimar“ gemeinsam mit Dr. Alan Bern, Michael Alpert (USA/Berlin,), Arkady Gendler (Ukraine), Efim Chorny und Susan Ghergus (Moldawien), Jeanette Lewicki (USA) und Duo-Partnerin Roswitha Dasch im Dozententeam; Workshop „Jiddisches Lied“
2006
Konzert in der jüdischen Gemeinde in Vilnius/Litauen mit
Roswitha Dasch und der litauischen Sängerin Marija Krupoves
2006
Duo Wajlu – musikalische Umrahmung der Ausstellungseröffnungen „Scharf am Ball – 80 Jahre Gedok“ im Landtag NRW, Düsseldorf und im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg
2006
Verleihung des Kleinkunstpreises der Stadt Kenzingen an das
Duo très bien ensemble
2007
„Yiddish Summer Weimar“ („Tradition und neue Impulse“), gemeinsam mit Dr. Alan Bern (USA/Berlin),Lorin Sklamberg (USA,) und Duo-Partnerin Roswitha Dasch sowie weiteren Dozenten
Workshop „Jiddisches Lied“
2007
Duo Wajlu: musikalische Umrahmung der Gabriele-Münter-Preisverleihung durch Dr. Ursula von der Leyen im Martin-Gropius-Bau, Berlin
2008
Konzert Duo Wajlu im Sholom Aleichem Cultural Center, NY
2008
Konzert mit Roswitha Dasch und Thomas Himmler in der jüdischen Gemeinde in Vilnius
2008
„Yiddish Summer Weimar“ („The other Europeans“), gemeinsam mit
Dr. Alan Bern (USA, Berlin), Michael Alpert (USA), Tcha Limberger (Belgien), Sruli Dresdner (USA) und Duo-Partnerin Roswitha Dasch im Dozententeam Workshop „Jiddisches Lied“
2008
Musikalische Umrahmung bei der Verleihung des Förderpreises der Enno und Christa Springmann Stiftung an Roswitha Dasch
2008
Workshop mit Roswitha Dasch an der „Dhow Countries Music Academy“, Zanzibar
2008
Teilnahme am ostafrikanischen Film – und Musikfestival
„Ziff“, Zanzibar / Tanzania
2009
Konzerte Duo Wajlu in Holland und der Schweiz
2009
„Yiddish Summer Weimar“ („The other Europeans“), gemeinsam mit
Dr. Alan Bern (USA, Berlin) Tom Burke (USA), Tcha Limberger (Belgien) und Duo-Partnerin Roswitha Dasch im Dozententeam Workshop „Jiddisches Lied“
2010
Duo Wajlu-Konzert im Rahmen des internationalen Klezmer-Festivals in Lviv/Ukraine
2010
Konzert mit Emma Stiman (Klarinette) und Roswitha Dasch im Jüdischen Museum Berlin
2011
Duo Wajlu: Workshop „Jiddisches Lied“ im Rahmen des
1. KlezWest-Festivals, Insul/Eifel
2012
Gründung des Ensembles Art & Weisen – Sounds of Folk &Art mit
Annette Siebert, Violine und Thomas Siebert, Klarinette, Bassetthorn und Oboen sowie Duo-Partnerin Roswitha Dasch
2012
Musikalische Umrahmung bei der Verleihung des Von der Heydt-Förderpreises Wuppertal an Roswitha Dasch, Opernhaus Wuppertal
2013
Gründung des Trios Vilder Honik mit der Londoner Klarinettistin
Emma Stiman und Duo-Partnerin Roswitha Dasch. Konzerte in Riga und Vilnius auf Einladung der Deutschen Botschaft und anderer Institutionen
seit 2013
Zusammenarbeit und Konzerte mit dem Freiburger Streichquintett
Janus-Ensemble.
2013
Duo Wajlu: Workshop „Jiddisches Lied“ im Rahmen des
2. KlezWest- Festivals, Insul/Eifel
2013
Duo Wajlu-Konzert im Rahmen des „20th Congress of Soroptimist International of Europe – A Global Voice for Women“, Jüdisches Museum Berlin
2013
1. Festival KlezColours in Wuppertal, Organisation und Mitwirkung: Roswitha Dasch
2014
Konzertreise nach Litauen und Weißrussland zur Grundsteinlegung der Gedenkstätte Maly Trostenez mit dem Ensemble Art & Weisen
2014
CD-Präsentation „Mit a shmeykhl“ im Trio „Vilder Honik“ (Gastmusiker: Ilya Shneyveys, Riga)
2014
2. Festival KlezColours in Wuppertal, Organisation und Mitwirkung: Roswitha Dasch
2015
Zahlreiche Konzerte im Rahmen der Jüdischen Kulturtage NRW, u.a. im Opernhaus Wuppertal; Gemeinsame Veranstaltungen mit den Zeitzeuginnen Fania Branzowskaja/Litauen und Tamar Dreifuss/Litauen
2015
Duo Wajlu: Workshop „Jiddisches Lied“ und Konzert im Rahmen des
3. KlezWest-Festivals, Insul/Eifel
2015
Duo Wajlu: Konzert-Lesung „Traumrose“ zur Erinnerung an Marga Spiegel im Friedenssaal des Rathauses Münster
2015
3. Festival KlezColours in Wuppertal, Organisation und Mitwirkung:
Roswitha Dasch
1988–1994
Konzerte mit dem Trio Pajkele u.a. in der Slowakei und Israel
1993
Schauspielhaus Wuppertal
1994
Konzertreise mit der Pianistin Elke Masino nach Litauen
1994
Premiere der Text-Musik-Collage „Ess is gewen a sumertog”, Schauspielhaus Wuppertal
1995
Aufnahme der Text-Musik-Collage im großen Sendesaal des WDR
1996
Teilnahme am Internationalen Jüdischen Festival „Shalom“ mit Katharina Müther, Vilnius /Litauen
1996
Auftritt im Rahmen der offiziellen Feier zum 65. Geburtstag des damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, Stadthalle Wuppertal
1997
Premiere des Theaterstücks „Jankele - Eine Lebensgeschichte aus Osteuropa in Wort und Musik“ mit dem Ensemble Lewone im Rahmen des Rheinischen Musikfestivals
1998
Veröffentlichung des Ausstellungskataloges „Sage nie, du gehst den letzten Weg“, Köln 1998
1998
Artikel „Das Ghetto von Wilna“ (Hrsg. Koschel, Ansgar / Pflug, Helker) in Galut Nordost, Köln 1998
1998 und 2000
Konzerte Duo Wajlu in Vilnius/Litauen
1998
Präsentation der Ausstellung „Sage nie, du gehst den letzten Weg“, Deutscher Bundestag
1999
Vortrag im Rahmen der o.g. Ausstellung, Gedenkstätte Bergen-Belsen
2000
Konzerte Duo Wajlu während der Limmud Conference, Nottingham University, GB
2000–2006
jährlich Konzerte auf Schloss Elmau im Rahmen der „Israelischen Tanzwoche“
2001
Teilnahme am „Amsterdam-Festival“ mit Katharina Müther und
Regina Neumann
2001 und 2003
Organisation und Teilnahme an den „Jüdischen Kulturtagen“, Wuppertal
2001
Präsentation der o.g. Ausstellung im IX. Fort Kaunas/Litauen
2001
CD-Vorstellungen: „Schpil mir, zigajner“ mit Katharina Müther
„Es iz geven a zumertog“ mit Regina Neumann
2002
Vortrag zu o.g. Ausstellung, Jugendgästehaus/Gedenkstätte Dachau
2002
Konzert Ensemble Wajlu im Rahmen der Veranstaltungsreihe
„Klezmer-Welten“, Gelsenkirchen
2002
nach zweijähriger Produktion erstmalige Präsentation des Dokumentarfilms „Sage nie, du gehst den letzten Weg“ von
Sabine Friedrichs und Roswitha Dasch in Hamburg und Wuppertal
2003
Konzerte Duo Wajlu in Tel Aviv und Beer Sheva auf Einladung der Deutschen Botschaft in Israel
2004
Konzert Duo Wajlu und Seminarassistenz mit Katharina Müther
im Rahmen der „Klezmerwochen - Weimar“
2004
Konzertreise nach Russland auf dem Kulturschiff „Wolga 2004“
2004
Premiere der Berliner Revuette „Es liegt was in der Luft“
mit Ulrich Raue, Regie: Herwig Mark
2004
CD - Aufnahme und Konzerte mit „Brave Old World“ in Frankreich
2005
„Klezmerwochen-Weimar“ Dozentenkonzert Duo Wajlu, gemeinsam mit Brave Old World (USA/Berlin), Shura Lipovsky (Amsterdam) und Sophia Papazoglou (Athen); Mitwirkung im Dozententeam Workshop Jiddisches Lied
2005
Konzertlesung „Sehnsucht“ mit „Brave Old World“ auf den
„Stanser Musiktagen“, Schweiz
2005
Organisation des Festivals „Klezmerwelten im Tal“
2005
Konzert mit „Brave Old World“ im Rahmen der „Klezmer-Welten im Tal“, Wuppertal
2005
Premiere des musikalisch- kabarettistischen Programms
„Die Pfeffermühle - Vorsicht! Scharf!“ mit Ulrich Raue
2006
Vorstellung der CD „Wo Myrten grünen“ mit Katharina Müther
2006
„Yiddish Summer Weimar“ gemeinsam
mit Dr. Alan Bern, Michael Alpert (USA/Berlin, Brave Old World), Arkady Gendler (Ukraine), Efim Chorny und Susan Gergus (Moldawien), Jeanette Lewicki (USA) und Duo-Partnerin Katharina Müther im Dozententeam Workshop „Jiddisches Lied“
2006
Konzert in der jüdischen Gemeinde in Vilnius/ Litauen mit
Katharina Müther und der litauischen Sängerin Marija Krupoves
2006
Premiere des politisch-kabarettistischen Programms „Die Pfeffermühle! Vorsicht! Scharf!“ mit Ulrich Raue, Regie: Herwig Mark
2006
Duo Wajlu musikalische Umrahmung der Ausstellungseröffnungen „Scharf am Ball“ – 80 Jahre Gedok im Landtag NRW, Düsseldorf und im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg
2007
Duo Wajlu musikalische Umrahmung der Gabriele-Münter-Preisverleihung durch Dr. Ursula von der Leyen im
Martin-Gropius-Bau, Berlin
2007
Teilnahme an den „Jüdischen Kulturtagen im Rheinland“ mit der Berliner Revuette „Es liegt was in der Luft“
2007
„Yiddish Summer Weimar“ („Tradition und neue Impulse“), gemeinsam mit Dr. Alan Bern (USA/Berlin), Lorin Sklamberg (USA, Klezmatics) und Duo-Partnerin Katharina Müther u.a. im Dozententea Workshop Jiddisches Lied
2008
Konzert mit Katharina Müther im Sholom Aleichem Cultural Center, NY
2008
Konzert mit Katharina Müther und Thomas Himmler in der
jüd. Gemeinde in Vilnius
2008
Beitrag über die Litauen-Projekte im WDR im Rahmen der Sendung „Alte und neue Heimat“
2008
„60 Jahre Israel“ – Feierstunde im Plenarsaal des Landtages NRW
2008
Workshop mit Katharina Müther an der „Dhow Countries Music Academy“, Zanzibar
2008
Teilnahme am ostafrikanischen Film – und Musikfestival „Ziff“,
Zanzibar / Tanzania
2008
„Yiddish Summer Weimar“ („The other Europeans“), gemeinsam mit
Dr. Alan Bern (USA, Berlin) Michael Alpert (USA) Tcha Limberger (Belgien), Sruli Dresdner (USA) und Duo-Partnerin Katharina Müther
im Dozententeam Workshop Jiddisches Lied
2008
Verleihung des Förderpreises der Enno und Christa Springmann Stiftung
2009
Eröffnung der Spielzeit im Theater Winterthur mit Ausschnitten aus dem Programm: “Die Pfeffermühle -Vorsicht! Scharf!von Erika Mann
2010
Einladung auf das internationale Klezmer-Festival in Lviv, Ukraine
2010
Konzert mit Emma Stiman (Klarinette) und Katharina Müther im Jüdischen Museum Berlin
2010
Veröffentlichung der CD „Es liegt was in der Luft“ mit Liedern von Mischa Spoliansky
2011
Premiere der Collage „Vos vet blaybn“ mit Texten von Abraham Sutzkever (Videobühne: Wasiliki Noulesa, Musik: Roswitha Dasch, Sprecher: Maresa Lühle und Roswitha Dasch, Regie: Ingeborg Wolff)
2012
Premiere der musikalischen Lesung „Mensch werde wesentlich“
Ein Portrait der Künstlerin Käthe Kollwitz (Text und Gesang:
Roswitha Dasch, Piano: Ulrich Raue)
2012
Erhalt des Von der Heydt - Kulturförderpreises der Stadt Wuppertal
2013
Organisation und Teilnahme am Festival „KlezWest” in der Eifel
2013
Zusammenarbeit des Duo Wajlu mit der Londoner Klarinettistin
Emma Stiman im Trio „Vilder Honik”
2013
Organisation und Teilnahme am Wuppertaler Festival KlezColours 2013
2014
Konzertreise nach Litauen und Weißrussland zur Grundsteinlegung
der Gedenkstätte Maly Trostenez mit dem Ensemble „Art & Weisen”
2014
Organisation des Wuppertaler Festivals Klezcolours 2014
2014
Präsentation der CD „Mit a shmekhl” mit dem Trio „Vilder Honik” (Gastmusiker: Ilya Shneyveys)
2015
Konzert-Lesung „Traumrose” zur Erinnerung an Marga Spiegel mit Katharina Müther im Friedenssaal des Rathauses Münster
2015
zahlreiche Konzerte im Rahmen der „Jüdischen Kulturtage NRW” mit Katharina Müther und Ulrich Raue, u.a. im Opernhaus Wuppertal
2015
Organisation des dreiwöchigen Festivals Klezcolours 2015 zum
15-jährigen Bestehen der Veranstaltungsreihe
2015
gemeinsame Konzerte mit der Sängerin Shura Lipovsky (Amsterdam)